Auch dieses Jahr wiederholen wir natürlich die Pfandaktion „Ihr Pfand kann mehr“ im SnowDays Rheine. An dieser Stelle vielen Dank an Christian Lücke vom SnowDays (SunDays) in Rheine, dass wir auch dieses Jahr diese tolle und erfolgreiche Sozialaktion durchführen können!
Auch dieses Jahr lautet die einfache Idee, spende Deinen Pfand im SnowDays für einen guten Zweck. Der Erlös kommt dem Salzstreuer e.V. Sozialbüro in Rheine zu Gute.
Danke für Eure Spenden!
Simon, Sebastian, das Team vom SnowDays und Raphael bei der Pfandaktion.
Auch dieses Jahr haben wir wieder einen Weihnachtsstand aufgestellt. Wie auch letztes Jahr haben wir selbstgebackene Kekse, Waffeln und natürlich auch Glühwein angeboten. Der Erlös dieser Aktion wird wieder dem Salzstreuer e.V. Sozialbüro in Rheine zugute kommen. Es war ein kalter Tag und wir haben alle kräftig gefroren, doch das Ergebnis entschädigt für alle Opfer, die wir bringen mussten 😉
Am heutigen Freitag haben wir vom Rotaract Club Rheine uns mal wieder getroffen. Doch diesesmal Stand kein normales Meeting sondern ein gemeinsamer Kochkurs auf dem Programm.
Wir hatten wirklich viel Spaß und niemand musste hungrig nachhause gehen ;).
Christoph und Christian wissen was schmeckt…
Melanie und Christoph, fröhlich wie immer.
Sebastian und Benedikt konzentriert bei der Arbeit.
Lutz und Melanie, ein Herz und eine Seele.
Kai , Raphael und Felix. Unsere drei von der Tankstelle… 😉
Am Samstag waren wir der Gastgeber für die Distriktkonferenz des Rotaract Distriktes 1870. Von den zwölf Clubs im Distrikt waren insgesamt 40 Teilnehmer zu Besuch. Nach der Begrüßung durch den Assistant-Governor Erhard Plegge und den Rotaract-Beauftragten des RC Rheine, Carlo Osthues, haben wir voll durchgestartet. Jeder Club erstattete erstmal Bericht über die vergangenen Aktionen, so der Bundessozialaktion 2014/2015 „Plant for the Planet“, „Kauf eins Mehr Aktionen“ oder das Sammeln von alten Handys. Natürlich alles für den guten Zweck, um der ersten rotaractischen Säule – „Helfen“ – Rechnung zu tragen.
In den folgenden Beiträgen wurde das Thema „Lernen“ ausgiebig beleuchtet. So zum Beispiel durch durch einen Vortrag zum „Schwerpunktthema PR und Kommunikation im Club“ und nach der Mittagspause dann aktiv und direkt durch verschiedene Workshops rund um das Thema Kommunikation. Nach der Kaffeepause referierte Henrik Thiede dann als Vertreter der Rotexer über Möglichkeiten wie Rotaract und Rotex sich enger vernetzen können.
Zu guter Letzt fehlt natürlich noch die dritte Säule – „Feiern„. Nach einem Besuch der Ausstellung „Das Erbe der Morrien“ im Falkenhof, in dem unser Club auch gechartert wurde, ließen wir den Abend gemeinsam im benachbarten Restaurant bei leckerem Essen und kühlen Getränken ausklingen.
Alles in allem ein erfolgreicher und toller Tag. Vielen Dank an alle Beteiligten!!!
Die Rotarischen Freunde Rainer Wellmann und Hartmut Bigalke vertieft im Gespräch.
Unser rotarischer Freund Carlo Osthues, Raphael und Sebastian.
Assistant-Govenor Erhard Plegge bei seiner Begrüßungsansprache.
Bentje vom RAC Münster wird der „Badge of Honor“ für ihr jahrelanges Engagement für Shelterbox und ihre ausgezeichnete Arbeit im Rotaract Club Neuss und im Distrikt 1870 verliehen.
Katharina, Bentje und Carsten. Vielen Dank Katharina für dein Engagement im Distrikt 1870.
Aufgefordert von unseren Freunden des RC Emsdetten haben auch wir natürlich an der ALS Ice Bucket Challenge teilgenommen. Da wir ja nur sieben Tage für die Umsetzung Zeit hatten, konnten wir leider nicht soviele Freunde aktivierten wie wir gerne wollten.
Nichtsdestotrotz haben wir neben kalten Wasser auch viele Eiswürfel uns „eiskalt den Rücken herunter laufen“ lassen. Und für den guten Zweck, die Bekämpfung der Amyotrophischen Lateralsklerose – kurz ALS, spenden wir 250 € für ALS und 250 € für den Kinderschutzbund.
Am Samstag haben wir wieder eine „Kauf eins mehr“-Aktion in Rheine erfolgreich abgeschlossen. Es kamen 13 vollgepackte Kisten für die Rheiner Tafel zusammen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und dem Realkauf-Markt für die tolle Unterstützung!
Unser Weihnachtsstand! 🙂 Wir verkaufen selbstgebackene Kekse (Wirklich! Wir haben uns unsere Nächte um die Ohren geschlagen um diese Kekse zu backen… für alle die daran gezweifelt haben), Waffeln und natürlich Glühwein. Das Wetter ist leider nicht so, wie man es für einen Weihnachtsstand gerne möchte. Gegen Abend fängt es auch noch an zu regnen. Aber wir haben durchgehalten! Natürlich für den guten Zweck! Mit dem Erlös dieser Aktion unterstützen wir den Salzstreuer e.V. Sozialbüro in Rheine.
Im das Clubleben auch mal mit anderen Events zu berreichern haben wir heute Abend gemeinsam einen Kochkurs besucht. Es war eine wirklich lustiger Abend.
Christoph und Tristan lassen die Korken knallen…
Die Flasche ist auf, nun ist Christoph glücklich… 😉
Hochkonzentrierte Zubereitung von Sebastian, Christian, Benedikt und Tobias.
Heute haben wir den Bioenergiepark Saerbeck besucht.
Dieser ist das Kernstück des Leitprojektes „Steinfurter Stoffströme“ der Klimakommune Saerbeck. Seit 2011 entsteht auf dem Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der Bundeswehr ein Mix aus regenerativen Energieanlagen. Es entstehen sieben Windenergieanlagen, zwei Biogasanlagen, ein Kompostwerk, eine PV-Freiflächenanlage sowie weitere bioenergieparkaffine Nutzungen und ein Kompetenzzentrum regenerative Energien.
Wirklich toll was in Sachen Klimaschutz und regenerative Energier auch hier bei uns direkt vor der Haustüre möglich ist!
Laura, Lutz, Felix, Melanie, Chritoph, Carlo und Philipp lauschen gespannt der Führung durch den weitläufigen Energiepark.